| Teil 9 Amok Schrauben | 
| Schrauben zu Zweit, Murphy und ich
                (20.04.2007) | 
| 
   
   
   
   
   
   
   
  | 
  
  je näher es auf 
	Hannover, der DFL Cruise Night und dem 1. Mai zugeht, desto mehr Fehler 
	schleichen sich beim Schrauben ein, irgendwie macht man Dinge 3 mal und es 
	wird plötzlich immer mehr was noch zu erledigen gilt. Dann entsteht das 
	Amokschrauben, die Zeit läuft im Zeitraffer durch und funktionieren tut gar 
	nichts mehr.  
					
                    Der Tank 
					wäre jetzt sauber nach altbewährter Methode, mechanisch 
					säubern und Splitt rein und schütteln bis einem die Arme 
					abfallen.
                    den 
					Tankgeber zur Tankuhr musste ich auch noch einoperieren.
                    auch das 
					Thema Elektrik ließ mich mal wieder nicht unberührt: Die 
					zusätzlichen Kabel für die Winker sind reingekommen, ebenso 
					habe ich die Winker mechanisch überarbeitet und wieder 
					eingebaut, auch die Warnblinkanlage funktioniert jetzt.
                    der 
					Motor hat nach der anfänglichen Dienstverweigerung auch 
					seine ersten töne von sich gegeben (war doch glatt die Lima 
					defekt, also noch mal eine zerlegen reinigen und 
					überarbeiten -> Dank an den Wolfi der wie immer passenden 
					Ersatz liegen hatte - weiter über einen NOS 
					Unterbrecherkontakt welcher leider oxidiert war, bis hin zum 
					Spritkanister in welchem ich die Leitung nicht weit genug 
					eingesteckt hatte :-)  ).
                    und an 
					dieser Stelle mal wieder besonderen Dank an meinen 
					Arbeitskollegen und König der Dreh- und Fräsmaschine: 
					Christian H, welcher mir die untere Riemenscheibe eines 356 
					Porsches passend für die Verwendung am Käfermotor 
					umgearbeitet hat (der 356 hat einen Simmering anstelle der 
					Ölrücklaufnuten an der Riemenscheibe!)
                    Die 
					letzen Arbeiten haben sich auf die Montage der Bambusablage 
					sowie diversen Zubehörspielereinen beschränkt.
                    auch 
					elektrisch geht jetzt alles, ebenso die Hupe die mich auch 
					fast einen halben Tag gekostet hatte bis sich sie dazu 
					überreden konnte doch einen Ton von sich zu geben.
                    jetzt 
					muss noch die Spur und die endgültige Fahrhöhe einjustiert 
					werden. Auch die Inneneinrichtung besonders die 
					Fahrertürverkleidung benötigt etwas Kosmetik und die Montage 
					der Gurte steht noch an. Dann darf er 
					kommen der 1. Mai, wobei man ihn von mir aus auch um ein bis 
					2 Wochen verschieben könnte .-) | 
| jetzt reicht's (23.04.2007) | 
| 
   
   
   
   
   |  | 
| Erledigt
                (02.05.2007) | 
| 
   
   
   
   
    
   
   
   
  
  |  | 
| Statusreport
                (06.06.2007) | 
| 
   
   
   
   
    
    
    
  |  | 
|   
                weiter zu Teil 10 | 
|  
                
                Home |